Gasbehälter

Gasbehälter
Gas|be|häl|ter 〈m. 3kesselförmiges Speichergefäß für Nutzgase, um die period. Gasabgabe der Gaserzeuger od. den unregelmäßigen Verbrauch auszugleichen

* * *

Gas|be|häl|ter, der:
großer Speicherbehälter für Gas (1, 2 a).

* * *

Gasbehälter,
 
Speicher- und Druckregulierungsbehälter für verdichtete, flüssige oder unter Druck gelöste Gase. Ortsbewegliche Gasbehälter sind Gasflaschen, Fässer und Fahrzeugbehälter. Zu den ortsfesten oberirdischen Gasbehältern (Gasometer) gehören Niederdruckgasbehälter in Form von Teleskopgasbehältern oder Glockengasbehältern, in denen das Gas unter einer Glocke gespeichert wird, die zur Abdichtung in ein Wasserbecken eintaucht, sowie die moderneren Scheibengasbehälter, zylindrische Behälter, die durch eine bewegliche Scheibenkonstruktion in zwei Räume unterteilt sind. Unterhalb der Scheibe, die zur Behälterwand hin mit einer ölgefüllten Abdichteinrichtung ausgestattet ist, befindet sich das Gas. Ortsfeste oberirdischer Druckgasbehälter sind z. B. Kugelbehälter (z. B. für Flüssiggas, Äthylen), die die Lagerung unter höherem Druck erlauben, wobei jedoch Drosselventile vor die Entnahmeleitung geschaltet werden müssen. Diese Gasbehälter dienten früher v. a. der Speicherung von Stadtgas. Aus Platzgründen werden heute viele Gase (z. B. Stickstoff, Ammoniak, Erdgas) bei tiefen Temperaturen verflüssigt und drucklos in isolierten Gasbehältern gelagert. Mit der zunehmenden Verwendung von Erdgas werden die oberirdischen Gasbehälter von unterirdischen Erdgasspeichern verdrängt.

* * *

Gas|be|häl|ter, der: großer Speicherbehälter für ↑Gas (1, 2 a).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gasbehälter — Gasbehälter, unrichtigerweise vielfach auch »Gasometer« benannt, sind ein wichtiger Teil der Gaswerke, indem von ihnen die Sicherheit der Gasversorgung abhängt. Während in den Abendstunden die Gasabgabe die stündliche Gaserzeugung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gasbehälter — s. Leuchtgas …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gasbehälter — ↑Gasometer …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gasbehälter — MAN (im Hintergrund – in Betrieb) und Klönne (Vordergrund – außer Betrieb) Scheibengasbehälter der Kokerei Prosper in Bottrop …   Deutsch Wikipedia

  • Gasbehälter — dujų rezervuaras statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. gas holder vok. Gasbehälter, m; Gasholder, m rus. газовый резервуар, m pranc. réservoir de gaz, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Gasbehälter — dujų saugykla statusas T sritis Energetika apibrėžtis Gamtinė arba dirbtinė saugykla dujoms laikyti. Paskirtis – išlyginti paros ar sezono dujų naudojimo netolygumą, taip pat sukaupti kuro atsargas. Būna požeminės ir antžeminės saugyklos.… …   Aiškinamasis šiluminės ir branduolinės technikos terminų žodynas

  • Gasbehälter Heckinghausen — Der Gasbehälter in Heckinghausen Der Gasbehälter Heckinghausen, auch Heckinghauser Gaskessel, ist ein stadtbildprägender, 66,65 Meter hoher Gasbehälter im Wuppertaler Stadtteil Heckinghausen. Der Scheibengasbehälter in der Niederdruck… …   Deutsch Wikipedia

  • Gasbehälter Möbeck — Die Sicht auf den Kugelgasbehälter von der Essener Straße Richtung Westen Die Sicht auf den Kugelgasbehälter von der Industriestraße R …   Deutsch Wikipedia

  • Gasspeicher — MAN (im Hintergrund in Betrieb) und Klönne (Vordergrund außer Betrieb) Scheibengasbehälter der Kokerei Prosper in Bottrop …   Deutsch Wikipedia

  • Gasturm — MAN (im Hintergrund in Betrieb) und Klönne (Vordergrund außer Betrieb) Scheibengasbehälter der Kokerei Prosper in Bottrop …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”